Navigation überspringen
TSV 1919 Kusey
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Theater Bühnen-Reif am 15. April 2023 in Kusey zu Gast
TSV 1919 Kusey kann erneut auf Mitgliederzuwachs verweisen
TSV 1919 Kusey 2021 mit Mitgliederzuwachs, trotz Corona-Pandemie
Firma Harlem und Autohaus Neuling spendieren 3 Laptops für die Fußballer des TSV 1919 Kusey
Mitglieder der Fußballsparte des TSV Kusey machten am Wochenende den Sportplatz fit für den Spielbetrieb in der Fußball-Landesklasse
  • Startseite
  • Vorstand
  • Chronik
    •  
    • Blick in die Vereinschronik 1999-2009
      •  
      • Rückblick Fußball 1999-2009
      • Neue Sportangebote 1999-2009
      • Entwicklung der Sparten TT und Frauengymnastik 1999-2009
      • Das Baugeschehen des TSV Kusey 1999-2009
      • Die Arbeit des Vorstandes 1999-2009
      •  
    • Meilensteine der Vereinsgeschichte
      •  
      • Bau des Schulgebäudes und Entwicklung des Sports in Kusey
      •  
    •  
  • Sparten
    •  
    • Fußball
      •  
      • Herren 1
      • Alte Herren
      •  
    • Volleyball
    • Tischtennis
      •  
      • Männer 1
      • Männer 2
      • Männer 3
      • Männer 4
      • Jugend 15
      • Jugend 18
      •  
    • Gymnastik
      •  
      • Kinder 1
      • Kinder 2
      • Frauen
      • Zumba
      •  
    •  
  • Aktuelles
  • Sportstätten
    •  
    • Belegung Sportplatz
    • Belegung Sporthalle
    •  
  • Termine
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • 100 Jahre TSV 1919 Kusey
  • Dokumente
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
ONLINESHOP
 

Hier kommen Sie zum Onlineshop!

 

 
 
UNSERE APP
 

Inhalt folgt ...

 
 
SPONSOREN
 

Autohaus Neuling

 

Metallbau Nieder

 

Kreativ-Fenster-Center GmbH

 

Kutschera Kleintraktoren GmbH

 

Volksbank Wittingen Klötze

 

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Die Arbeit des Vorstandes 1999-2009

Bernd Karger, Spartenleiter Fußball von 1984-2005, hier bei einem Turnier 2000
Eberhard Boxhammer, Vorsitzender 1986-2001 (links) und sein Stellvertreter Fritz Schulz 1997-2001 (vorn rechts), im Jahr 2000
Gundel Nieder, Schatzmeisterin von 2001 - 2015, liest ihren Finanzbericht

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey informiert

Blick in die Vereinschronik 2020

 

In den letzen Wochen habe die Zeit genutzt, um für Sie in unsere Vereinschronik zu schauen. Heute beschließe ich mit dem Rückblick auf die Arbeit des Vorstandes meine Zeitreise in die Geschichte des TSV 1919 Kusey zwischen 1999 bis 2009.

 

Die Arbeit des Vorstandes von 1999 bis 2009

 

Der im Jahr 1997 gewählte Vorstand setzte seine Arbeit bis zum Jahr 2001 erfolgreich fort.

 

Am 02. März 2001 vollzog sich im Vorstand ein Generationswechsel. Eberhard Boxhammer, der den Verein seit 1986 erfolgreich geführt hatte, vor allem durch die bürokratischen Klippen der Wende, gab sein Amt an Andreas Zerneke ab. Der TSV 1919 Kusey aber auch die Gemeinde Kusey sind Eberhard Boxhammer zu großem Dank verpflichtet. Er war es, der das Thema Bau eines Sportlerheims immer wieder auf die Tagesordnung setzte. Bis heute ist er dem Verein als Ehrenvorsitzender treu und unterstützte den Vorstand bis vor wenigen Jahren, bei der Organisation der Projekttage mit der Grundschule und des Familiensporttages mit der KITA Kusey.

 

Auch Fritz Schulz gab sein Amt als stellvertretender Vorsitzender ab. Wolfgang Mosel übernahm dieses Amt, behielt aber weiterhin seine Funktion als Schriftführer und Pressewart. Das Amt der Schatzmeisterin übernahm Gundel Nieder von Andreas Zerneke.

 

Auf der Grundlage einer neuen Satzung, die vor allem das Vertretungsrecht des eingetragenen Vorstandes neu regelte, nahmen die 3 Sportfreunde ihre Arbeit auf.

 

In den sogenannten erweiterten Vorstand wurden folgende Sportfreunde neu bzw. wiedergewählt:

 

Bettina Krotki Jugendwartin neue Funktion

Lutz Trittel Sozialwart

Gerhard Mosel Sportwart

Marion Bäsell Frauenwartin und Spartenleiterin Frauengymnastik

Bernd Karger Spartenleiter Fußball

Lars Lüttgemüller Spartenleiter Tischtennis

 

Bei den Vorstandswahlen im Jahr 2004 wurden alle Mitglieder des Vorstandes und des erweiterten Vorstandes in ihren Funktionen bestätigt. Lutz Trittel übernahm zusätzlich die Aufgaben des stellvertretenden Spartenleiters Fußball, da die Abteilung weiter angewachsen war.

 

Im Jahr 2005 wurde er zum Spartenleiter gewählt. Marion Bäsell übernahm zusätzlich bis zu den Wahlen 2007 die Funktion der Sozialwartin.

 

Der Wechsel an der Spitze der Fußballsparte war die einzige große Umbesetzung im Vorstand.

Bernd Karger gab sein Amt nach 20 jähriger Tätigkeit ab. Er hat sich bleibende Verdienste bei der Entwicklung der Fußballsparte unseres Vereins erworben!

 

Auch bei den Wahlen 2007 gab es kaum Veränderungen im Vorstand. Marion Bäsell gab ihre Funktion als Frauen- und Sozialwartin sowie als Spartenleiterin Frauengymnastik an Heike Harbich ab. Durch die insgesamt personelle Kontinuität war der Vorstand in der Lage, sich den neuen Herausforderungen zu stellen.

 

In den folgenden Jahren hielt auch in der Vereinsverwaltung die moderne Computertechnik Einzug. Viele Aufgaben in der Vorstandsarbeit und in den Sparten wurden durch das Internet erledigt.

 

Gundel Nieder organisierte die gesamte Finanzarbeit, die Bestandserhebungen und die Vereinsstatistik online. Bettina Krotki und Wolfgang Mosel arbeiten mit dem Fußballprogramm dfb.net.org und Rene Warnecke kümmert sich um die Ergebnismeldung per Internet für die Tischtennisabteilung.

 

Die Aufgaben des Vorstandes wurden umfangsreicher und professioneller und lassen sich wie folgt zusammenfassen:

 

  • Die sportliche Entwicklung der einzelnen Sparten und die Organisation des Wettkampfsports

 

  • Die finanzielle Entwicklung des Vereins und die Zusammenarbeit mit den Sponsoren

 

  • Die Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund und den Kreisfachverbänden Fußball und Tischtennis

 

  • Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kusey und den ortsansässigen Vereinen

 

  • Die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern Grundschule „Dr. Schulz-Lupitz“ und Kindertagesstätte „Haus der Zwerge“

 

  • Die Ausbildung und Qualifizierung der Übungsleiter und Schiedsrichter

 

  • Die konzeptionelle Arbeit im Vorstand und den Sparten

 

  • Die Betreuung und der Einsatz von Mitarbeitern des Kreissportbundes, die über arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen beim Verein zum Einsatz kamen und kommen. Sie entlasten die ehrenamtlichen Übungsleiter und Vorstandsmitglieder in erheblichem Maße.

 

  • Die Beantragung von Fördermittel und die Anschaffung von Sportgeräten aber auch von Technik zur Pflege der Sportstätten

 

  • Die Öffentlichkeitsarbeit und die Aufarbeitung der Geschichte

 

  • Die Entwicklung neuer Sportangebote im Verein, wie bereits dargestellt

 

  • Die Arbeit mit neuen Fotobearbeitungsprogrammen

 

Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Anforderungen an die ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder ständig gestiegen sind, die Bürokratie zugenommen hat.

 

Für eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Vereins ist die personelle Verjüngung, sprich ein gesunder Mix aus erfahrenen und jungen Vorstandsmitgliedern, die auch neue Ideen mitbringen!

 

Nach diesem Prinzip arbeitet der Vorstand bis heute ganz gut, wie an der Entwicklung des TSV Kusey zu erkennen ist.

 

Das wir als TSV 1919 Kusey auf finanziell solidem Fundament stehen, ist auch ein Verdienst unserer Sponsoren und der Gemeinde Kusey sowie von Firmen aus Kusey, die uns mit Sachleistungen unterstützen. Ihnen sei an dieser Stelle noch einmal recht herzlich gedankt!

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender und Pressewart

TSV 1919 Kusey e.V.

Lars Lüttgemüller, Spartenleiter TT von 1997 bis 2013, ehrt die Sieger eines Freizeitturniers im Jahr 2006.JPG
Vorsitzender Andreas Zerneke, 2001-2011, hier bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge
Der Vorstand 2010
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet