Navigation überspringen
TSV 1919 Kusey
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
     +++  Auf der Jahreshauptversammlung des TSV 1919 Kusey wurde ein neuer Vorstand gewählt! Dirk Benecke neuer stellvertretender Vorsitzender  +++     
     +++  Enge Verbindung zwischen Schule und Sportverein in Kusey  +++     
     +++  TSV 1919 Kusey 2021 mit Mitgliederzuwachs, trotz Corona-Pandemie  +++     
     +++  Firma Harlem und Autohaus Neuling spendieren 3 Laptops für die Fußballer des TSV 1919 Kusey  +++     
     +++  Mitglieder der Fußballsparte des TSV Kusey machten am Wochenende den Sportplatz fit für den Spielbetrieb in der Fußball-Landesklasse  +++     
  • Startseite
  • Vorstand
  • Chronik
    •  
    • Blick in die Vereinschronik 1999-2009
      •  
      • Rückblick Fußball 1999-2009
      • Neue Sportangebote 1999-2009
      • Entwicklung der Sparten TT und Frauengymnastik 1999-2009
      • Das Baugeschehen des TSV Kusey 1999-2009
      • Die Arbeit des Vorstandes 1999-2009
      •  
    • Meilensteine der Vereinsgeschichte
      •  
      • Bau des Schulgebäudes und Entwicklung des Sports in Kusey
      •  
    •  
  • Sparten
    •  
    • Fußball
      •  
      • Herren 1
      • Alte Herren
      •  
    • Volleyball
    • Tischtennis
      •  
      • Männer 1
      • Männer 2
      • Männer 3
      • Männer 4
      • Jugend 15
      • Jugend 18
      •  
    • Gymnastik
      •  
      • Kinder 1
      • Kinder 2
      • Frauen
      • Zumba
      •  
    •  
  • Aktuelles
  • Sportstätten
    •  
    • Belegung Sportplatz
    • Belegung Sporthalle
    •  
  • Termine
  • Anfahrt
  • Kontakt
  • 100 Jahre TSV 1919 Kusey
  • Dokumente
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
ONLINESHOP
 

Hier kommen Sie zum Onlineshop!

 

 
 
UNSERE APP
 

Inhalt folgt ...

 
 
SPONSOREN
 

Autohaus Neuling

 

Metallbau Nieder

 

Kreativ-Fenster-Center GmbH

 

Kutschera Kleintraktoren GmbH

 

Volksbank Wittingen Klötze

 

 
 
Share-Buttons überspringen
Teilen auf Facebook
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abteilung Fußball im TSV 1919 Kusey

Fanfahne

Bei Fragen zu Trainigszeiten oder Interesse an einem Testspiel? Nutzt einfach das Kontaktformular und es wird sich schnellstmöglich jemand mit euch in Verbindung setzen!

 

Hier gibt es weitere Infos zur Abteilung Fußball des TSV 1919 Kusey

 

 

Aktuelle Meldungen

Enge Verbindung zwischen Schule und Sportverein in Kusey

(19.02.2022)

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey informiert

 

Aus aktuellem Anlass möchte ich für Sie einen Blick in die Chronik des TSV 1919 Kusey werfen und aufzeigen, wie eng die Schule und der Sportverein in Kusey verbunden sind.

 

Die örtliche Schule und die Sportgemeinschaft pflegten schon zu DDR Zeiten eine gute Zusammenarbeit. Beide hatten in den 1960er Jahren Entwicklungsprobleme: die Schule hatte kein zentrales Schulgebäude. Die acht Unterrichtsräume lagen in drei Ortsteilen in verschiedenen Gebäuden. Die Lehrer und zum Teil auch die Schüler mussten „wandern“. Die Sportgemeinschaft konnte den Sportplatz nicht erweitern, da er durch Privatgrundstücke begrenzt war. Zur Lösung dieser beiden Probleme boten sich folgende Möglichkeiten an:

 

  1. Schulneubau mit gleichzeitigem Aufbau einer Zehnklassenschule. Als Standort der Schule wurde der alte Sportplatz vorgeschlagen.
  2. Die neue Sportanlage (Sportplatz und Leichtathletikstätten) könnte hinter dem Grundstück Leue am Lateiner Weg gebaut werden.

 

Es folgten auf Kreis- und Bezirksebene umfangreiche, zum Teil sehr schwierige Gespräche, mit sehr oft unterschiedlichen Ergebnissen. „Ja“ und „Nein“ wechselten innerhalb eines Jahres mehrmals. Personell wurden die schriftlichen Anträge und Begründungen erarbeitet und vorgetragen von Wilhelm Schulz (Schulleiter und Vorstandsmitglied der BSG „Traktor“) und Helmut Vikas (Bürgermeister von Kusey).

1967 kam die erfreuliche und erlösende Nachricht: es kann gebaut werden, unter folgenden Bedingungen:

 

  1. Der Schulneubau wird genehmigt als Nestbau, Bausumme 1 Million Mark, aber ohne Innenausstattung, Betrieb: PGH „Drömling“, Firma Peters, Oebisfelde, Baubeginn Anfang 1969.
  2. Die Sportanlage kann gebaut werden, aber ohne Investmittel, nur mit örtlichen Mitteln.
  3. Der DTSB-Kreisvorstand teilte mit: es darf durch den Bau keine Unterbrechung des Sportbetriebs stattfinden.

 

Die Schule wurde am 19.10.1970 feierlich bezogen. Ich erlebte dieses Ereignis als Schüler der 4. Klasse. Das war auch gleichzeitig die „Geburtsstunde“ der Kuseyer Zehnklassenschule. So erhielt Kusey indirekt über den „Umweg“ Schule und Schulneubau eine neue Sportanlage. Daher erfolgte an dieser Stelle auch diese ausführliche Darstellung der Schulentwicklung.

 

Nun konnte die 2. Bautätigkeit auf dem Gebiet des Sports beginnen!

 

Nach der guten Nachricht von 1967 war Eile geboten, denn Anfang 1969 musste der neue Fußballplatz bespielbar sein, d.h. Rasenfläche musste trittfest und belastbar sein.

Zunächst wurde 1967 die gesamte zukünftige Sportanlage durch eine Planierraupe eingeebnet. Es gab keine sehr großen Höhenunterschiede.

 

Nach Vermessung des Großfeldplatzes erfolgte noch 1967 die Rasenaussaat. Das Eröffnungsspiel wurde im Spätherbst 1968 durchgeführt. Der Bau der Leichtathletikanlagen erfolgte von 1969 bis 1972 in Eigenleistungen und ohne Investitionen, daher in Etappen.

 

Bis 1972 entstanden in dem kleinen Dorfstadion ein Großfeldsportplatz, eine 400-Meter-Laufbahn, Weit- und Hochsprunganlagen, Wurfanlagen, ein Umkleide- und Gerätehaus mit Toiletten und Waschräumen. Außerdem wurden Anpflanzungen vorgenommen.

 

Unionsmeister 1974/75, aufgenommen auf dem Sportplatz Lateiner Weg

 

Durch die Schaffung dieser Sportanlagen im Zeitraum von 1967 bis 1972 stand der Weiterentwicklung des Sports in Kusey nichts mehr im Wege.

Die Übungsstätten wurden von den Aktiven der Sportgemeinschaft oft und von der Schule (1972 etwa 300 Schüler) für den Sportbetrieb täglich genutzt. Das gab auch der 1968 gegründeten Schulsportgemeinschaft (SSG) großen Auftrieb. Leiter der SSG waren von 1968 bis 1972 Winfried Wallwitz und von 1972 bis 1989 Eberhard Boxhammer.

 

1970 schlossen Schule und Sportgemeinschaft einen Patenschaftsvertrag ab. Dieser basierte auf der Grundlage der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung und hatte besonders die Nachwuchsförderung im Auge.

Das zahlte sich u. a. bei den Kinder- und Jugendspartakiaden (im Kreis jährlich, im Bezirk und zentral alle zwei Jahre) aus, bei denen von Kuseyer Schülern zahlreiche Medaillen errungen wurden. Kusey belegte über mehrere Jahre in der Kreisgesamtwertung einen der drei vorderen Plätze.

 

Ab 1973 zeichnete sich ab, dass die Großfeld-Spielanlage durch die tägliche Nutzung (Schulsport, sportliche Arbeitsgemeinschaften, Punkt- und Freundschaftsspiele, sowie Training der Fußballer, vor allem aber als „Bolzplatz“ für Kinder und Jugendliche) sehr strapaziert wurde. Die Grasnarbe wurde zertreten, uneben und verschwand an vielen Stellen ganz.

 

Daher beantragten Vereins- und Schulleitung beim Gemeinderat den Bau einer zweiten Sportanlage mit Großfeldplatz. Die Genehmigung vor Ort erfolgte schnell, vom Kreis erst nach langwierigen Aussprachen.

Das Hauptargument: Ein zweites Mal wird in Kusey, durch die Schaffung einer Sportanlage die Kuseyer landwirtschaftliche Nutzfläche verkleinert. Nach Standortbesichtigungen einiger kreislicher Instanzen kam dann das erlösende „grüne Licht“, das hieß: im November 1974 wurde uns die Genehmigung zum Bau des Parksportplatzes schriftlich erteilt.

 

Bedingung:

Bau mit eigenen materiellen und finanziellen Mitteln, ohne kreisliche Zuwendungen und Verpflichtungen.

 

Wir konnten mit dem dritten Abschnitt der Bautätigkeit beginnen. Sie begann mit dem Ausmessen des benötigten Geländes am 10.12.1974 durch Erhard Mosel, Wilhelm Schulz und Manfred Rebner. Einige Tage später legte eine vierköpfige Arbeitsgruppe (Wilhelm Schulz, Wilhelm Leneke, Gerhard Schwerin und Erhard Mosel) am Standort die wesentlichen Arbeitsschritte für die erste Bauetappe fest:

 

1977 wurden u. a. die Stahlrohreinfriedung und Sitzgelegenheiten aufgestellt und am 16.04. gleichen Jahres erfolgte die Pflanzung von 175 Eschenahorn und 70 Zwergkiefern durch Erhard Mosel, Wilhelm Schulz, Joachim Könnig, Frank Dettmer (Schüler der Klasse 9a) und Fritz Krull.

Etwa 10 Jahre wurden für den Bau dieser beiden Sportanlagen benötigt. Die Finanzierung beschränkte sich auf den Kauf des Baumaterials und die Zahlung der Prämien, nach vorliegenden Unterlagen in Höhe von 60.000,00 M.

Diese Geldsumme kam insgesamt zusammen durch finanzielle Unterstützung der Gemeinde Kusey, des Rates des Kreises Klötze, des DTSB-Kreisvorstandes sowie durch die Sportgemeinschaft.

Der Hauptanteil der Gesamtbaukosten beider Sportanlagen, die viel größer waren, wurde aber durch Eigenleistungen des Sportvereins und Schule, durch zahlreiche Bürger unserer Gemeinde und ganz besonders durch die örtlichen Betriebe erbracht. Die LPG (Pflanzen- und Tierproduktion), die Meliorationsgenossenschaft, die BHG und das ACZ unterstützten die Sportstättenbauten durch kostenlose Einsätze ihrer Technik. Dafür nochmals herzlichen Dank den Betriebsleitern Gerhard Schwerin, Alwin Schenk, Friedrich-Wilhelm Meyer und Horst Steinberg. Bei der Bauabnahme beider Sportanlagen durch Vertreter des Kreises (1977) wurde der geschaffene Wertumfang mit 450.000,00 M festgelegt.

 

Durch den Bau der Turnhalle 1990/91 verbesserten sich weiterhin die materiellen Bedingungen für die Sporttreibenden im Verein, in der Schule und im Freizeitbereich. Nun wurde das realisiert, was wir uns schon seit 20 Jahren wünschten. Jetzt ist es möglich, zu allen Jahreszeiten Sport zu treiben. Ganz besonders profitierten durch den Turnhallenbau die Tischtennisspieler, die Gymnastikfrauen und die Volleyballer. Die Einweihung erfolgte am 20.04.1991. Später kamen die Kindersportgruppen und Zumba dazu.

 

Turnhalle Kusey, die Heimstätte der Tischtennissparte seit 1992

Das Fangnetz unterhalb der Decke

 

Im Jahr 2008 wurde die Turnhalle von der Gemeinde Kusey noch einmal grundlegend saniert.

Es wurden die Halle und der Sanitärtrakt sowie alle Nebenräume malermäßig instandgesetzt, das Parkett abgeschliffen, die Spielfelder für Volleyball, Badminton, Handball, Fußball und Basketball

aufgetragen und das Parkett neu versiegelt. Die Fenster in der Halle wurden ersetzt und die mittleren Fenster mit einer elektronischen Mechanik zum Öffnen und Schließen versehen!

Im Sanitärbereich wurden Toiletten und Waschbecken teilweise ausgewechselt. Die Turnhalle, die für den Schul- und Vereinssport von der Gemeinde vorgehalten wird, wurde auf den neuesten Standard gebracht. Als letzte Maßnahme der Gemeinde Kusey wurde die Deckenbeleuchtung in der Turnhalle komplett erneuert.

 

Parkettsanierung 2008

Die Markierungen für die unterschiedlichen Sportarten wurden aufgetragen

 

Seit 2010 ist Kusey ein Ortsteil der Stadt Klötze. Diese hat mit der hier dargestellten Tradition einer engen Kooperation von Kommune, Schule und Sportverein scheinbar gebrochen, denn Investitionen in Schule und Turnhalle gab es keine.

 

Unterzeichnung der Kooperation zwischen Grundschule und KITA 2010

Kindersportgruppen in der Turnhalle

 

Auch das hier beschriebene ehrenamtliche Wirken mehrerer Generationen für das Wohl von Kuseys Bildungs- und Betreuungsstandort wird mit der aktuellen Diskussion über den Schulstandort Kusey mit Füßen getreten.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender und Pressewart

TSV 1919 Kusey e. V.

Foto zur Meldung: Enge Verbindung zwischen Schule und Sportverein in Kusey
Foto: Unionsmeister 1974/75, Sportplatz am Lateiner Weg

TSV 1919 Kusey 2021 mit Mitgliederzuwachs, trotz Corona-Pandemie

(11.01.2022)

TSV 1919 Kusey

Vorstand

 

Das Jahr 2021, das zweite Jahr im Zeichen von Corona, bestimmte in weiten Teilen die Abläufe des TSV 1919 Kusey e.V. Der Vorstand entwickelte Hygienekonzepte, die es aus unserer Sicht ermöglichen, auch in Coronazeiten einen geordneten Spiel- und Trainingsbetrieb zu erlauben.

 

Beim TSV 1919 Kusey sind laut neuester Bestandserhebung durch Schatzmeisterin Rosi Piep zum 01.01.2022 366 Mitglieder organisiert. Das ist ein Plus von 18 Mitgliedern. Der Verlust aus dem Vorjahr konnte damit vor allem durch einen Mitgliederzuwachs in der Nachwuchsabteilung der Fußballsparte mehr als ausgeglichen werden.

 

Die Sparte Gymnastik / Zumba / Kindersport ist mit 172 Frauen und Kindern die zahlenmäßig größte Einzelsparte des Vereins, trotz eines Verlustes von 10 Mitgliedern. Die Fußballsparte mit 117 Mitglieder, kann auf ein deutliches Plus von 24 Sportlern blicken. Die kontinuierliche Nachwuchsarbeit der letzten Jahre und der Aufstieg in die Landesklasse zeigen Wirkung.

 

In der Tischtennissparte sind laut Bestandserhebung 62 Mitglieder organisiert, das ist ein leichter Zuwachs von 6 Mitgliedern.

 

Die Volleyballsparte verzeichnet ein leichtes Minus von 2 Mitgliedern. In dieser Sparte sind jetzt 15 Mitglieder organisiert.

 

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey zeigt sich von dieser Entwicklung sehr erfreut. Der TSV 1919 Kusey bleibt der mit Abstand größte Verein in Kusey und zählt auch innerhalb des Kreissportbundes Altmark West zu größeren Mehrspartenvereinen.

 

Wir bedanken uns bei allen Vereinsmitgliedern für ihre Treue und für das Verständnis, dass aufgrund der staatlichen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie der Spiel- und Trainingsbetrieb nicht wie gewohnt stattfinden kann.

 

Die Nutzung der sozialen Netzwerke hat sich in Zeiten der Pandemie als ein wichtiges Werkzeug erwiesen, um die Kontakte innerhalb der Mannschaften, Übungsgruppen und Sparten aufrecht zu erhalten. Schnell konnte so auf aktuelle Entwicklungen reagiert werden.

 

Auf diesem Weg standen auch die Mitglieder des Vorstandes in Kontakt.

 

Verzichten muss ich auch in diesem Jahr auf die Ankündigung von Veranstaltungen außerhalb des Wettbewerbskalenders. Hier muss der Vorstand des TSV 1919 Kusey die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie abwarten.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender / Pressewart

Firma Harlem und Autohaus Neuling spendieren 3 Laptops für die Fußballer des TSV 1919 Kusey

(25.09.2021)

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey informiert

 

 

Vor dem Punktspiel in der Fußball-Landesklasse zwischen dem TSV Kusey und dem MTV Beetzendorf gab es für die Fußballer des TSV 1919 Kusey einen Grund zur Freude. Herr Lembke von der Fa. Harlem und Martin Förster vom Autohaus Neuling übergaben den Vorsitzenden des TSV Kusey, Thomas Mann und an die Übungsleiter der Fußballabteilung 3 Laptops. Diese wurden dringend benötigt, um die elektronischen Spielformulare, die jetzt in allen Mannschaften Standard sind, auch ausfüllen zu können. Diese elektronischen Spielformulare sind Grundlage für die Spielwertung und den Ergebnisdienst. Sie ermöglichen auch einen schnellen Zugriff der Nutzer auf die einzelnen Staffeln.

 

Sowohl die Mannschaften der 1. Männermannschaft, der Alten Herren und der C-Jugend aber auch der Verein profitieren von dieser neuen Art von Spenden. Der TSV 1919 Kusey spart nun Gelder ein, die als Investition in neue Sportgeräte fließen können.

 

Thomas Mann bedankte sich im Namen des Vorstandes des TSV 1919 Kusey und der Fußballer bei Herrn Lembke und Herrn Förster für diese Sachspenden.

 

Der anschließende Fußballkrimi endete mit 2:2 Unentschieden, die zahlreichen Fans beider Mannschaften kamen dabei voll auf ihre Kosten.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender/Pressewart

Foto zur Meldung: Firma Harlem und Autohaus Neuling spendieren 3 Laptops für die Fußballer des TSV 1919 Kusey
Foto: Neue Laptops für den TSV 1919 Kusey

Mitglieder der Fußballsparte des TSV Kusey machten am Wochenende den Sportplatz fit für den Spielbetrieb in der Fußball-Landesklasse

(01.08.2021)

Neue Tornetze, selbstverständlich blau-weiß.

 

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey informiert

 

Am 14. August startet die neue Fußballsaison für die Fußballer der Männermannschaft des TSV 1919 Kusey in der Landesklasse I.

 

Am vergangenen Wochenende waren 9 Mitglieder der Fußballmannschaft und weitere Mitglieder der Fußballsparte bei einem Arbeitseinsatz damit beschäftigt den Sportplatz für den Spielbetrieb fit zu machen. Es wurden neue Tornetze angebracht und das Ballfangnetz an einigen Stellen repariert.

 

Weitere Sportler tauschten den Fußball gegen Besen und Schaufel und reinigten den Unterstand und die Traversen.

 

Eine dritte Gruppe gab der Hecke zur Parkseite einen neuen Pflegeschnitt und entfernte vertrocknete Äste an den Bäumen, die sich in der Nähe der Spielfläche befinden.

 

Bereits in der letzten Woche hatten Mario Schiemann und Peter Schultz im Sanitärbereich die Silikonversiegelung der Fliesen des Sportlerheims erneuert.

 

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey bedankt sich an dieser Stelle bei den Mitgliedern der Fußballsparte für ihren Einsatz zum Wohle des Vereins.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender/Pressewart

 

Die Traversen werden vom Schmutz befreit.

Neuer Trainingsplatz wurde durch Bürgermeister Uwe Bartels feierlich an den TSV 1919 Kusey übergeben

(12.09.2020)

Es war ein ganz besonderer Tag, dieser 28. August 2020. Feierlich wurde der neue Trainingsplatz durch Bürgermeister Uwe Bartels an den TSV 1919 Kusey übergeben.

 

Uwe Bartels erinnerte daran, dass dort - wo künftig das „runde Leder“ rollen wird - vor eineinhalb Jahren noch Pferde weideten. Der Kleinfeldplatz misst 45 mal 54 Meter und verfügt über 4 Flutlichtmasten, die nun auch wieder den Trainingsbetrieb in der dunklen Jahreszeit ermöglichen. Weiterhin wurde eine Beregnungsanlage installiert. Der Bürgermeister bezeichnete die erweitere Sportstätte in Kusey als „Vorzeigeobjekt“ in das rund 90 000 € Fördermittel vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten flossen.

 

TSV Vorsitzender Thomas Mann betonte „dass es die Aufgabe des Vorstandes sei, optimale Bedingungen für die Sportler zu schaffen“. Er erinnerte daran, dass der TSV Kusey vor 4 Jahren den alten Trainingsplatz aufgeben musste, was bundesweit für Schlagzeilen sorgte. „Das wollten wir nicht hinnehmen und es förderte bei uns den Ehrgeiz, uns etwas Neues zu schaffen was wir schon einmal hatten. Mit einer 4,2 kW Lichtanlage in den 4 Flutlichtmasten ist der Verein auch ökologischer aufgestellt.“

 

Thomas Mann bedankte sich im Namen des Vorstandes und aller Mitglieder des TSV 1919 Kusey bei der Stadt Klötze, dem Stadtrat und dem Bürgermeister für diese Investition.

 

Die mit dem Bau des Trainingsplatzes beauftragte Firma testet gegenwärtig einen Mähroboter. Das „Elektroschaf“ macht einen guten Job, wie Thomas Mann feststellte, ist aber Eigentum der Firma, da diese sich auch für den Rasenanwuchs verantwortlich zeichnet.

 

Anschließend durchschnitten Nadine Schütte vom Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten, Bürgermeister Uwe Bartels und TSV – Chef Thomas Mann feierlich das Absperrband. Unterstützung erhielten sie von den G – Juniorenspielern Levi und Toni Mann.

 

Die anwesenden Gäste, wie Vertreter der am Bau beteiligten Firmen, Sponsoren, Stadträte, Ortsbürgermeister Norbert Nieder und weitere Ortschaftsräte, Vertreter des KSB, Vorstandsmitglieder des TSV Kusey und weitere Kuseyer Einwohner zeigten sich anschließend bei einem kleinen Imbiss begeistert vom neuen Trainingsplatz, der die gesamte Sportanlage aufwertet.

 

Thomas Mann hatte zuvor auch daran erinnert, dass der TSV 1919 Kusey mit seinen aktiven und nichtaktiven Mitgliedern in Eigenleistung die Zuwegung zum Trainingsplatz gebaut und Materialcontainer aufgestellt hatte. Die vom Verein geschaffenen Werte haben einen geschätzten Wertumfang von rund 50 000 €.

 

Am Abend bedankten sich Ortsbürgermeister Norbert Nieder und TSV Chef Thomas Mann mit einem Imbiss bei diesen Helfern.

 

Als erste Spieler  durften die jüngsten Fußballer von der G – Jugend  den neuen Kleinfeld – Trainingsplatz für ihre erste Trainingseinheit in diesem Jahr nutzen. Sie sind die Zukunft des Vereins.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender/Pressewart

Foto zur Meldung: Neuer Trainingsplatz wurde durch Bürgermeister Uwe Bartels feierlich an den TSV 1919 Kusey übergeben
Foto: Der neue Trainingsplatz von oben. Der Mähroboter im Einsatz.

Inhaber vom Bistro 2000 in Brome sponsert neue Trainingsanzüge für Fußballer des TSV 1919 Kusey

(12.09.2020)

Das war ein Saisonauftakt nach Maß für die Fußballer des TSV Kusey und für den gesamten Verein. Das letzte Wochenende im August begann mit der feierlichen Übergabe des Trainingsplatzes durch Bürgermeister Uwe Bartels.

 

Vor dem ersten Punktspiel der Saison war dann bei den Fußballern der Herrenmannschaft die Freude besonders groß. Aidin Kortoglu, Inhaber des Bistros 2000 in Brome, sponserte den Fußballern des TSV 1919 Kusey neue Trainingsanzüge. Trainer Klaus Dieter Steckhan, der aus Niedersachsen kommt, hatte Herrn Kortoglu ins Boot geholt. Die Spieler beteiligten sich mit einem Eigenanteil an den neuen Trainingsanzügen. Der Verein gab ebenfalls einen Zuschuss, als Dank an die Mannschaft für die vielen geleisteten Arbeitsstunden auf dem Sportplatz, um die Zuwegung zum neuen Trainingsplatz fertig zu stellen.

 

Vorsitzender Thomas Mann bedankte sich im Namen des Vorstandes beim Sponsor. Die Mannschaft ihrerseits bedankte sich anschließend sportlich und entschied das erste Punktspiel der Saison, wegen der Corona – Pandemie das erste Pflichtspiel im Jahr 2020, mit 3 zu 1 für sich.

 

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender/Pressewart

Foto zur Meldung: Inhaber vom Bistro 2000 in Brome sponsert neue Trainingsanzüge für Fußballer des TSV 1919 Kusey
Foto: Inhaber vom Bistro 2000 in Brome sponsert neue Trainingsanzüge für Fußballer des TSV 1919 Kusey

*****Kreisoberligameister*****

(04.06.2019)

Wir haben es geschafft! Kreisoberligameister 2018/2019 zum 100-jährigen Vereinsjubiläum, besser geht es kaum.

Glückwunsch an die Mannschaft und das Trainerteam.

 

https://www.volksstimme.de/sport/lokalsport/gardelegen/fussball-tsv-kusey-vorzeitig-kreismeister

 

https://www.volksstimme.de/sport/lokalsport/salzwedel/fussball-kreismeistertitel-zum-100-geburtstag

Foto zur Meldung: *****Kreisoberligameister*****
Foto: Mannschaft

Sven Meyer als Torschützenkönig der Kreisliga Alte Herren 2017/18 geehrt

(07.01.2019)

Am Samstag den 13.10.2018 nutzte der Staffelleiter der Kreisliga der Alten Herren, Thomas Kornitzki, die Gelegenheit um vor dem Nachholspiel SG Immekath/ Jahrstedt/ Kusey gegen den SSV Gardelegen um eine Ehrung vorzunehmen.

Sven Meyer wurde als Torschützenkönig der Saison 2017/18 geehrt. Er hatte für die Spielgemeinschaft 12 Tore erzielt, damit seine Treffsicherheit unter Beweis gestellt. Sven Meyer ist aber nicht nur bei den Alten Herren aktiv, er schnürt bei Bedarf seine Fußballschuhe auch bei der Herrenmannschaft und unterstützt den Trainerstab um Klaus Dieter Steckhahn.

 

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey gratuliert an dieser Stelle Sven Meyer recht herzlich zu dieser sportlichen Ehrung.

 

Wolfgang Mosel

Pressewart

Foto zur Meldung: Sven Meyer als Torschützenkönig der Kreisliga Alte Herren 2017/18 geehrt
Foto: Übergabe

Fußballer mit neuem Outfit mit Unterstützung von Effect – Werbung Klötze

(07.01.2019)

Die Fußballer der Kreisoberliga des TSV 1919 Kusey hat sich nicht nur sichtbar verjüngt sondern läuft seit der neuen Saison mit neuen Trikots auf. Möglich wurde das durch die Unterstützung der Firma „Effect – Werbung Klötze“, sie sich mit 50 % der Kosten an der neuen Bekleidung der Spieler beteiligte. Die andere Hälfte der Kosten übernahm der Verein und würdigte damit die Leistungen der Mannschaft.

 

Beate Ahrend von Effect – Werbung und TSV Vorsitzender Thomas Mann übergaben die neuen Trikots offiziell vor dem Punktspiel gegen Rot Weiß Wenze. Das Spiel konnte die Kuseyer Mannschaft klar mit 3:0 für sich entscheiden.

 

Die Fußballer der Herrenmannschaft und der Vorstand des TSV 1919 Kusey bedanken sich an dieser Stelle recht herzlich bei der Sponsorin Beate Ahrend.

 

Wolfgang Mosel

Pressewart

Foto zur Meldung: Fußballer mit neuem Outfit mit Unterstützung von Effect – Werbung Klötze
Foto: Trikotübergabe

Fußballer des TSV Kusey vertauschten Fußball mit Pinsel und Farbe!

(09.11.2017)

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey informiert

 

Fußballer des TSV Kusey vertauschten Fußball mit Pinsel und Farbe!

 

Während der Saisonpause nutzen die Fußballer des TSV 1919 Kusey die Gelegenheit um das Sportlerheim auf Vordermann zu bringen. Eine malermäßige Instandsetzung hatte der Vorstand des TSV Kusey schon längere Zeit auf der Agenda. Den Anstoß zu den Arbeitseinsätzen gaben die Spieler selbst und wollten das Sportlerheim nach ihren Vorstellungen renovieren. An zwei Samstagen im Juli wurden die Ideen umgesetzt. Jeweils 10 Sportler der Herrenmannschaft und dem Trainerstab legten Hand an und gestalteten ihr „Wohnzimmer“ neu. Marco Grigat vom Mannschaftsrat und Peter Schultz hatten die Fäden in der Hand. Unterstützung kam von Rene Viergutz. Er gestaltete das abgewandelte Vereinslogo auf einer Wand in der Mannschaftskabine. Die Stadt Klötze stellte das Material zur Verfügung. Der Vorstand finanzierte die Verpflegung der Sportler.

 

Eine weitere Gruppe von 3 – 4 Sportlern unter Leitung von Gerhard Mosel, war mit der Beseitigung der Sturmschäden beschäftigt, die das Tief „ Paul“ Ende Juni auf dem Sportplatz angerichtet hatte.

Paul hatte in wenigen Minuten eine Schneise der Verwüstung hinterlassen und es musste gehandelt werden.

Alle erforderlichen Arbeiten waren rechtzeitig bis zum TG – Bau Cup Turnier abgeschlossen.

 

Jetzt besteht noch die Aufgabe, die Ausstellung im Flur neu zu gestalten.

 

Der Vorstand des TSV 1919 Kusey bedankt sich an dieser Stelle recht herzlich bei den Mitgliedern der Fußballsparte für ihren Einsatz. Damit sind die Sportler auch eindrucksvoll Gerüchten im Dorf entgegen getreten, dass sich der Sportverein aus seiner Verantwortung für den Erhalt und der Pflege der Sportstätten zurückzieht. Weiterhin bedanken wir uns bei der Stadt Klötze und Rene Viergutz für die Unterstützung.

 

Wolfgang Mosel

Stellv. Vorsitzender

 

Foto zur Meldung: Fußballer des TSV Kusey vertauschten Fußball mit Pinsel und Farbe!
Foto: Fußballer des TSV Kusey vertauschten Fußball mit Pinsel und Farbe!

Fußballturnier am 1. Mai 2017

(09.11.2017)

1. Herrenmannschaft gewinnt erneut das traditionelles Fußballturnier am 1. Mai

 

Beim gut besuchten traditionellen Fußballturnier am 1. Mai, nahmen auf dem Fußballplatz „Am Sportplatz“ 5 Mannschaften teil. Nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gab es mit Hin- und Rückrunde spannende Spiele von jeweils 1 mal 15 Minuten.Turnierleiter Sportwart Gerhard Mosel konnte am Ende das Turnier folgendes Ergebnis verkünden.

 

1. Platz             1. Herren                                                         17 Punkte

 

2. Platz „          „Legenden“                                                       16 Punkte

 

3. Platz             „Freizeit“                                                          10 Punkte

 

4. Platz             „Kuseyer Jugend“                                               7 Punkte

 

5. Platz             „Juventus Urin“                                                  6 Punkte

 

Trotz des mäßigen Wetters feierten Aktive und Besucher noch in den frühen Abend den „Maifeiertag“

 

 

Wolfgang Mosel

Pressewart

Foto zur Meldung: Fußballturnier am 1. Mai 2017
Foto: Mannschaften


Fotoalben


  •  

    Neuer Trainingsplatz
    12.09.2020

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 

.

Sachsen-Anhalt vernetzt
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intranet